Virtual Reality, um die Gefühlswelt von Demenzkranken selbst zu erfahren
Die immersive Umgebung, die durch Virtual Reality (VR) ermöglicht wird, kann dazu genutzt werden, Patientenerfahrungen selbst zu erleben und zukünftiges Handeln positiv zu verändern. Relias hat einen VR-Kurs erstellt, der auf den Erfahrungen einer demenzkranken Person beruht.
Dieser ermöglicht es den Lernenden, sich in die Verwirrung und Desorientierung hineinzuversetzen, die durch bestimmte Handlungen der Pflegenden hervorgerufen werden. VR als ein leistungsfähiges Werkzeug, das signifikante Auswirkungen darauf hat, wie beruflich Pflegende mit den von ihnen betreuten Personen umgehen.
Täglich an unserem Messestand: Halle 4A, Stand 718 sowie
als Teil der Tour 3 der geführten Messerundgänge