Spezifische Kurspakete
Rollenspezifische Kurse für alle Gesundheitseinrichtungen in Deutschland
Lernförderndes Design
Wir verwenden die neuesten Technologien und Lehrmethoden
Expertengeprüft
Die Qualität unserer Kurse wird von Fachexperten geprüft und bescheinigt
Kursthemen beinhalten:
Expertenstandards: Sturzprophylaxe, Schmerzmanagement akute Schmerzen, Förderung der Harnkontinenz
Fachfortbildungen: Medizinische Produkte, Freiheitsentziehende Maßnahmen, Postoperative Wundinfektion
Pflichtfortbildungen: Arbeitsschutz, Brandschutz, Datenschutz
Prävention und Soft-Skills: Erschöpfung im Pflegealltag, Stressbewältigung, Teamfähigkeiten
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um eine umfassende Liste aller verfügbaren Kurse zu erhalten:
Bringen Sie Ihre Lerninhalte auf ein neues Level
Erleben Sie mit diesem kostenlosen Kurs von Relias Learning selbst, wie sich interaktives E-Learning auf die Lernerfolge auswirkt. In unserem Kurs „Händedesinfektion und PSA“ lernen Sie von Fachexpert*innen anhand von Beispielen aus der Praxis, wie Sie Ihre Hände korrekt desinfizieren. Unsere Kurse enthalten interaktive Sequenzen, Videos und Übungsszenarien. Sehen Sie selbst.
“Die Durchdringungsgrade von einzelnen Themen war nie so hoch wie nach der Einführung von E-Learning.“
Leiter IBF, St.-Johannes-Hospital Dortmund
“Wenn das nächste Mal der MDK ins Haus kommt sind wir vorbereitet!“
Oliver Lömker, Verein Daheim
“Die Rückmeldungen der Kollegen sind überaus positiv ausgefallen. Für die ersten Pflichtkurse konnte eine Teilnahme-Quote von 83 % verzeichnet werden.“
Birgit Huber, DRK Clementinenhaus
“Die Teilnahme-Quote an Pflichtunterweisungen hat sich im ersten Jahr nach Einführung verdoppelt.“
Dorothee Faden, Johanniter Bonn
“Qualifizierte E-Learning Systeme wie RELIAS werden zukünftig die professionelle Weiterqualifikation von Pflegenden signifikant unterstützen.“
Andreas Westerfellhaus, ZAB
“Lernen zu jeder Zeit und an jedem Ort- ein Service, den wir mit unseren digitalen Lernangeboten in Zukunft unseren Mitarbeitenden und Kunden gern anbieten werden, damit sie Kompetenzen erlangen, Wissen vertiefen und das nach anerkannten Standards.“
Jürgen Grosser, St. Johannisstift