Entdecken Sie die Vorteile von E-Learning.
21. Januar 2021Der Pflegemarkt ist im Aufbruch. Neue ambulante Versorgungskonzepte nehmen Fahrt auf. Welche Chancen und Risiken gibt es für die ambulante und stationäre Pflege?
Mehr erfahren
15. Dezember 2020Der Umgang mit schweren Krankheiten oder Tod ist eine Herausforderung. Die Ringvorlesung Blut und Tinte der Charité und Universität Konstanz beleuchtet, wie wichtig Kommunikation und Worte sind.
2. Dezember 2020Millionen Menschen nutzen digitale Gesundheits-Apps und Online-Sprechstunden. Wie die COVID-19 Pandemie den E-Health Prozess beschleunigt und welche Veränderungen geschaffen wurden, lesen Sie in unserem Blogartikel.
9. November 2020Seit Sommer dieses Jahres gilt ein neuer Expertenstandard für das Schmerzmanagement in der Pflege. Er löst die bisherigen Standards für akute sowie chronische Schmerzen ab. Relias Learning hat einen neuen E-Learning-Kurs dazu erstellt.
27. Oktober 2020Die Paulinenpflege Winnenden, eine Einrichtung der Jugend- und Behinderungshilfe stand wegen ihrer dezentral Organisation gerade bei der Planung und Absolvierung der Pflichtfortbildungen vor einer großen Herausforderung. Lesen Sie hier, wie sie diese Herausforderungen mit E-Learning von Relias gemeistert haben.
13. Oktober 2020Was bedeutet digitale Barrierefreiheit? Für welche Menschen ist diese wichtig? Und wie wird diese in Relias-Kursen umgesetzt? Unser Kursentwickler Dominik Rosehnal hat sich mit dem Thema beschäftigt und einen spannenden Blogartikel für uns geschrieben.
11. September 2020Kulturelle oder interkulturelle Kompetenz, transkulturelle oder kultursensible Pflege – die Interaktion zwischen Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen in Gesundheitsberufen kann, ....
4. September 2020Corona hat im Gesundheitswesen bestehende Probleme verstärkt und neue geschaffen. Grund genug, nachhaltige Konzepte für ein sicheres Arbeiten in Pflege und Medizin zu entwickeln. Digitalisierte Plattformen und Veranstaltungen helfen.
26. August 2020Die Digitalisierung in der Pflege muss Fahrt aufnehmen. Bund, Länder und Organisationen haben Förderprogramme für das Gesundheitswesen und für KMU aufgesetzt. Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen können die Chance nutzen.
18. August 2020Durch Corona hat sich die Arbeitsbelastung in Krankenhäusern weiter verschärft. Ein junges Ärzteteam möchte Kliniken zu gesünderen Ärzten verhelfen und Krankenhäuser wieder zu echten Heilorten transformieren.
7. August 2020Gesundheitsdaten sind besonders schützenswerte Daten. Das gilt nicht erst seit der DSGVO. Die Corona-Pandemie hat Gesundheitsdaten allerdings noch einmal stärker ins öffentliche Bewusstsein gerückt.
29. Juli 2020Viele Einrichtungen im Gesundheitswesen arbeiten auch nach mehreren Monaten der Pandemie weiterhin am Limit. Gleichzeitig befinden sich in anderen Branchen Menschen in Kurzarbeit. Junge Menschen wollen helfen und dabei praktische Erfahrungen sammeln. Neue digitale Plattformen helfen dabei, Angebot und Nachfrage zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zusammen zu bringen.
15. Juni 2020In diesem Kurs kann anhand von Szenarien und Verzweigungen deeskalierendes Verhalten bei verbaler Aggression trainiert werden - wie in einem Rollenspiel. Wie das genau funktioniert und welche Vorteile das hat, lesen Sie in diesem Artikel.
22. Mai 2020Die Schüchtermann-Klinik Bad Rothenfelde hat sich im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie für E-Learning entschieden. Lesen Sie hier, was die Gründe dafür waren und welches Fazit die Klinik heute zieht.
22. Mai 2020Vor welchen Herausforderungen stehen Pflegeeinrichtungen mit Demenzkranken während der Corona-Krise? Welche Lösungsansätze gibt es? Unsere Autorinnen haben recherchiert und geben Hilfestellungen.
und erfahren Sie mehr über unsere E-Learning-Lösungen